Einfach besser frühstücken
Ein hoher Zuckerkonsum beeinflusst nicht nur Energie und Stimmung, sondern auch den Schlaf – oft ohne dass es bemerkt wird. Zucker bringt den Blutzuckerspiegel und die Hormone Ghrelin und Leptin aus dem Gleichgewicht, was zu nächtlichem Aufwachen und unruhigem Schlaf führen kann.
Studien zeigen: Wer weniger Zucker isst, schläft tiefer und erholsamer – selbst wenn die Nächte kurz sind. Schon kleine Veränderungen, etwa beim Frühstück, können spürbare Wirkung zeigen.
Konfitüre enthält mindestens 50% Zucker. Erfahre, warum das problematisch ist und welche bewussten Alternativen dir den Start in den Tag mit viel Genuss aber ohne schlechtes Gewissen versüssen.
Grosse Neujahrsvorsätze scheitern oft, weil sie zu viel Druck machen und schwer in den Alltag integrierbar sind. In diesem Blog Beitrag zeigen wir, warum kleine Schritte die bessere Alternative sind, um nachhaltig gesünder und glücklicher zu leben. Mit einfachen, freudvollen Gewohnheiten – wie einem zuckerbewussten Lebensstil oder kleinen Bewegungseinheiten – kannst du dein Wohlbefinden steigern, ohne dich überfordert zu fühlen. Statt Perfektion steht die Lebensfreude im Vordergrund. Starte 2025 stressfrei und genussvoll mit kleinen Veränderungen, die wirklich einen Unterschied machen.
HALLO, hier ist Anita, und gerne teile ich mit dir meine persönlichen Kontakt- und Prägepunkte mit Zucker in meinem bisherigen Leben und zwar von der Schwangerschaftsdiabetes meiner Mutter, der Zuckerrübenernte als Kind auf dem Bauernhof, dem Lebensmittelwissenschaftsstudium und die zuckerreiche Arbeit bei Chocolat Frey AG. Die eigene Schwangerschaftsdiabetes brachte mich dann zum Umdenken und seither setze ich mich für eine Bewegung hin zu weniger Zucker ein.