Unsere Antworten auf die häufig gestellten Fragen (FAQ)
Wie seid ihr auf die Idee von tasty💚spready gekommen?
Co-Founder Anita hatte aufgrund von einer Schwangerschaftsdiabetes 🤰🏼den positiven Effekt von einer stark zuckerreduzierten Ernährung sehr schätzen gelernt. 🍓🍊🍠
Und dann kam während einer Skitour in den schönen Schweizer Berge ⛷️🏔️ die Idee von tasty💚spready, also wie man konkret eine zuckerreduzierte, nachhaltigere und einfachere Alternative zur klassisch überzuckerten Konfitüre entwickeln kann.
Wie gesund ist die klassische Konfitüre?
Viele handelsübliche Konfitüren beinhalten mindestens zur Hälfte Kristallzucker und
künstliche Zutaten, was ihren gesundheitlichen Nutzen beeinträchtigen
kann. Wir von tasty💚spready verzichten auf Kristallzucker und künstliche
Zusatzstoffe. EIFACH BITZELI GSÜNDER.
Was ist gesünder? Fruchtaufstriche oder Konfitüre?
Leider befinden sich in der Regel sowohl in Konfitüren wie auch in den Fruchtaufstrichen hohe Mengen an Zucker. Generell enthalten die Fruchtaufstriche jedoch weniger Zucker. Wichtig ist hierbei auf die Nährstoffe zu achten. Unsere tasty❤️spready BIO Konfitürenalternativen enthalten 75% Früchte und Gemüse und sind daher EIFACH BITZELI GSÜNDER!
Wie habt ihr die tasty💚spready Produkte entwickelt?
Seit vielen Monaten entwickelten die Co-Founders in der Haushaltsküche die spready. Wir spready sind stolz darauf, dass sie einen Weg gefunden haben, das traditionelle und überzuckerte Rezept von Grossmutter‘s Konfitüre geschmacklich mindestens so gut, jedoch gesünder zu machen. Die spready sind also kein Imitat der Konfitüre sondern eine unglaublich leckere Alternative!
Deine Gesundheit liegt uns am Herzen.
Warum sind die tasty💚spready Produkte nachhaltiger?
Der CO2 Fussabdruck von unserem praktischen und hygienischen Quetschbeutel, ist gegenüber dem klassischen Konfiglas, um ein Vielfaches reduziert, da er viel leichter und weniger voluminös ist. Zudem wird für die Herstellung viel weniger Energie gebraucht.
Die Natur liegt uns am Herzen.
Was macht die tasty💚spready Produkte so einzigartig?
Unsere Einzigartigkeit entsteht durch sorgfältiges Rühren und Kochen in kleinen Mengen hier in der Schweiz #lokal.
Die Lokalität liegt uns am Herzen.
Wie reduziert man mit den tasty💚spready Produkten Foodwaste?
Wir reduzieren Foodwaste, da unsere Zutaten nicht die Schönsten sind, dafür die Besten #uglybuttasty.
Und dank unserer innovativen Verpackung sind wir viel hygienischer, was uns wiederum länger haltbar macht. Wir bleiben yummy, frisch und frei von Schimmelbildung bis zum letzten Tropfen.
Zudem verwenden wir wenn immer irgendwie möglich gerettete Früchte und gerettetes Gemüse als stolze Partnerin von mehr als zwei, dem Marktplatz für Überschuss.
Foodwaste Reduktion liegt uns am Herzen.
Warum sind die tasty💚spready keine Konfitüren?
Von Gesetzes wegen muss eine Konfitüre mind. 50% Zucker* enthalten, ansonsten darf sie nicht Konfitüre heissen. Wir schaffen das nicht mal ansatzweise, denn unsere Produkte enthalten zwischen 23-25% natürlicher Zucker aus den Früchten und der Agave. Und darauf sind wir echt stolz!
* Korrekterweise im Lebensmittelgesetz Fachchinesisch 😂 heisst es "Mindestgehalt an löslicher Trockenmasse" muss mind. 50% sein.
Warum sind tasty💚spready haltbar wie eine klassische Konfitüre? Dachte bisher, dass mind. 50 % Zucker dafür benötigt werden.
Der Inhalt in der Quetschbeutel-Verpackung ist besser vor Kontamination geschützt, weshalb der Fruchtaufstrich weniger schnell verdirbt. Ausserdem ist der Kopfraum vom Quetschbeutel frei von Sauerstoff.
Somit leisten wir einen Beitrag zur Verminderung von Food Waste in Privathaushalten.
Was versteht ihr unter "ohne Kristallzucker" und mit natürlicher Süsse?
Kirstallzucker ist der herkömmliche weisse Haushaltszucker und wie es der Name schon sagt, in kristalliner und sehr reiner Form. Damit der Kristallzucker, auch weisser Zucker genannt, so rein wird, bedingt das eine sehr energieaufwendige Herstellung. Dabei gehen alle natürlich vorkommenden Nährstoffe vom Ausgangsprodukt (bei uns ist dies klassischerweise die Zuckerrübe) verloren. Kristallzucker ist also ein im grossen Stil durch und durch grossindustrieller Rohstoff.
Die Süsse in unseren tasty💚spready Produkten kommen direkt von den eingekochten BIO Früchten und der Zugabe von BIO Agavendicksaft. Agavensaft fliesst direkt aus der Agavepflanze und wird im Anschluss nur durch Kochen etwas eingedickt. Damit wird der Pflanzensaft haltbar gemacht und die Nährstoffe gehen dabei kaum verloren.
-
Blieb deine Frage unbeantwortet?
Kontaktiere uns